Kommen auch Sie in unsere kostenfreie Digitalisierungsberatung!


Mitarbeiter aus Unternehmen in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und im Zollernalbkreis können sich in zwei bis neun Stunden kostenfrei von Experten aus unserem Pool beraten lassen. Suchen Sie sich ganz einfach die oder den passende/n Beraterin oder Berater aus und melden Sie sich zu einem Online-Gespräch an.
So haben Sie die Möglichkeit, über eine Online-Kommunikationsplattform mit den Experten über digitale Herausforderungen zu sprechen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass es oft einfach mal einer Meinung von außen bedarf, um Entwicklungen im Unternehmen anzustoßen.
Hier geht es los!
Wir sind Partner der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TiSiM)

Jedes Unternehmen muss sich heute mit IT- und Datensicherheit auseinandersetzen - ob beim Versand von E-Mails, in der Logistik oder im Umgang mit sensiblen Informationen. Ihnen fehlt die Zeit und der Überblick, um Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen anzustoßen? Sie wissen nicht, wo Sie beginnen sollen? Dann bietet TiSiM den passenden Einstieg. Sie erhalten auf Grundlage einer Kurzbefragung einen passgenauen TiSiM-Aktionsplan und erfahren, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen geeignet sind.
Hier kommen Sie zur Homepage der Transferstelle.
Kostenfreie E-Learning Plattform mit Abschlusszertifikat

Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Konsortialpartner des Digital Hubs, hat unsere E-Learning Plattform fertiggestellt. Schau Sie sich die Seite doch mal an. Aktuell findet Sie dort breits ein breites Kursangebot zu Themen wie Projektmanagement mit JIRA, IT-Sicherheit im Netz oder Machine Learning mit Rapid Miner. Die Inhalte richten sich vorallem an Einsteiger und sind wirklich gut erkärt.
Hier geht es los!
Die Eröffnung des Digital Hub (RTF.1)
Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen
Der "Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen" hilft Firmen und Gründern aller Branchen, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen. Der neue Hub geht auf einen Förderaufruf des Landes zurück, der mit den Hubs Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und neue Arten der Zusammenarbeit fördern will.
In der Region Neckar-Alb wurde der Antrag für den "Digital Hub Neckar-Alb" (DNA) unter Federführung der IHK Reutlingen auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit den Hochschulen Reutlingen und Albstadt-Sigmaringen, den Landkreisen Zollernalb und Tübingen und mit den Städten Reutlingen und Albstadt sowie einer Reihe von weiteren regionalen Unterstützern haben insgesamt rund 25 Partnereinrichtungen ihr Wissen mit in den Antrag eingebracht.
Der "Digital Hub" ist eine Anlaufstelle für digitale Innovationen und Transformation. Firmen und Gründer unterschiedlichster Branchen sollen Wissen teilen, voneinander lernen und für sich neue Potenziale frei setzen.
Dieses Projekt wird gefördert durch:


