Über uns
Der DigitalHub Neckar-Alb und Sigmaringen – kurz DNS - ist eine Kooperation von acht regionalen Akteuren sowie zahlreichen weiteren Partnern. Für Firmen aus den Landkreisen Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis bietet der Hub eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen rund um den Themenblock IT und Digitalisierung.
Der „DigitalHub Neckar-Alb und Sigmaringen“ will vor allem kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in Digitalisierungsvorhaben unterstützen. Im DigitalHub greifen wir Themen auf, die aktuell für Sie als Unternehmen besonders relevant sind. Wir möchten Sie informieren, Ihnen bei Ideen- und Lösungsfindungen helfen, Ihnen Beispiele aus anderen Unternehmen aufzeigen und Sie vernetzen.
Um all dies leisten zu können, bieten wir u.a. einen kostenfreien Digitalisierungscheck für Unternehmen sowie ein breites Veranstaltungsangebot an allen Standorten, welches UnternehmerInnen neue Ideen mitgeben sowie MitarbeiterInnen in Sachen Digitalisierung auf den neuesten Stand bringen. Dabei steht der Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und neue Arten der Zusammenarbeit im Fokus.
Thematische Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen
- Digitalisierung im Handel
- Digitale Geschäftsmodelle
- Finanzierungs- und Fördermittelberatung
- Additive Fertigung / 3D-Druck
- IT- und Cybersecurity
- Business- und Data-Analytics
- Digitalisierung in der Biomedizin
- Industrie 4.0 und KI
Was wir erreichen wollen
Wir haben uns gemeinsam das Ziel gesetzt die Digitalisierung in der Region Neckar-Alb und Sigmaringen voranzubringen. Gerade für hiesige kleine und mittlere Unternehmen bieten Entwicklungen aus diesem Bereich enorm viele Potenziale. Als Ihr regionaler Digital Hub möchten wir Sie auf dem Weg der digitalen Transformation begleiten. Durch unsere Arbeit wollen wir Ideen, Akzeptanz und Kreativität fördern und zu der Schaffung neuer Geschäftsideen und Innovationen anregen.
Neben dem Konsortium unterstützen 15 weitere Partner die Arbeit des DigitalHubs Neckar-Alb und Sigmaringen.
Wir sind Partner der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TiSiM)

Jedes Unternehmen muss sich heute mit IT- und Datensicherheit auseinandersetzen - ob beim Versand von E-Mails, in der Logistik oder im Umgang mit sensiblen Informationen.
Ihnen fehlt die Zeit und der Überblick, um Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen anzustoßen? Sie wissen nicht, wo Sie beginnen sollen? Dann bietet TiSiM den passenden Einstieg. Sie erhalten auf Grundlage einer Kurzbefragung einen passgenauen TiSiM-Aktionsplan und erfahren, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen geeignet sind.
Hier kommen Sie zur Homepage der Transferstelle.