IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling im industriellen Umfeld“

Die Entwicklung der Industrie 4.0 schreitet immer weiter voran und der Digitale Zwillinge wird dabei zunehmend als eine Kerntechnologie betrachtet. Für Unternehmen und deren Prozesse ergeben sich durch den Digitalen Zwilling vielfältige Potenziale, Einsatzbereiche und die Chance auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein [1].

Das Kompetenzzentrum hat sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten des Digitalen Zwillings im industriellen Umfeld gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu diskutieren und die Umsetzung von praktischen Anwendungen zu unterstützen. Es finden verschiedene Netzwertreffen zu unterschiedlichen thematischen Aspekten des Digitalen Zwilling statt, im Rahmen derer Vorteile und Potenziale, aber auch Herausforderungen im Kontext des Digitalen Zwillings aufgezeigt werden. Außerdem werden verschiedene Lösungsansätze zur Umsetzung des Digitalen Zwillings vorgestellt.

Insgesamt möchten wir durch einen Austausch und eine Vernetzung zwischen Unternehmen, Technologieanbieter, Wissenschaft und Verbänden, bestmöglich im Bereich des Digitalen Zwillings und dessen Realisierung unterstützen.


Überblick über das Kompetenzzentrum:

  • Regelmäßige, anwendungsorientierte Veranstaltungen und Aktivitäten zum Thema Digitaler Zwilling für KMU.
  • Diskussion von Lösungsansätzen zur Umsetzung eines Digitalen Zwillings in KMU.
  • Austausch und Vernetzung zwischen Unternehmen, Technologieanbietern, Wissenschaft und Verbänden.
  • Informationen über Fördermöglichkeiten und Beteiligung an Forschungsprojekten.
  • Darstellung von Best Practice Lösungen und Demonstratoren zu Digitalen Zwillingen.
  • Beratung zum Digitalen Zwilling in Ihrem Unternehmen im Umfang von bis zu zwei Stunden.


An wen richtet sich unser Angebot:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem industriellen Umfeld.
  • Verbände.
  • Wissenschaft.
  • Technologieanbieter


Ansprechpartner:

Marc Guldin | Hochschule Reutlingen
Mail: marc.guldin( at )reutlingen-university.de
Tel.: 07121 271-3156

Weitere Informationen unter: https://www.esb-business-school.de/digihub/
 

Quellen:

Göckel, Nicole; Müller, Patrick (2020): Entwicklung und Betrieb Digitaler Zwillinge. In: ZWF 115. DOI: 10.3139/104.112321.