IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Netzwerk Konstruktion 4.0

Das Netzwerk Konstruktion 4.0 richtet sich an Konstrukteurinnen und Konstrukteure aus verschiedensten Fachgebieten. Neben der Vernetzung und dem gegenseitigen Austausch, stehen besonders die technologischen Entwicklungen dieser Branche im Fokus.

Die Werkzeuge und Möglichkeiten von Konstrukteuren erweitern sich stetig. Um bei CAD & Co. am Ball zu bleiben und um sich über modernes Konstruieren in Zeiten des 3D-Drucks auszutauschen, treffen sich Konstrukteure und technische Produktdesigner im Netzwerk Konstruktion 4.0.

Zentrale Themen:

  • Die immer komplexer werdenden CAD-Programme, insbesondere AutoCAD.
    Die Geschäftsmodelle der Software-Hersteller zielen auf Branchenlösungen und Cloud-Services, die angebotenen und nachgefragten Funktionalitäten steigen permanent. So können Konstruktionen und Berechnungen inklusive Simulationsrechnungen, auch mit Hilfe von KI, eingebunden werden. Daher ist ein wesentlicher Teil des Netzwerks der Austausch zu den CAD/AutoCAD-Services.

  • Der wachsende Einfluss von 3D-Druck.
    Der Digitalisierungstrend in der Konstruktion macht sich 3D zunutze - und erfordert die Abkehr von Normbauteilen und damit eine gesteigerte Anforderung an die Konstrukteure. Üblicherweise sind Normteile und deren Lieferanten bei der Konstruktion einfach integrierbar. Mit 3D-Druck müssen diese Teile stets neu ausgelegt werden, was effizientere Strukturen und Kosteneinsparungen ermöglicht.

  • Die Integration der Risikobewertung der CE-Kennzeichnung.
    Neben diesen beiden Schwerpunkten ist auch die Integration der Risikobewertung der CE-Kennzeichnung ein zunehmend relevantes Thema für Konstrukteure. Diese muss in der Konstruktionsphase bereits begleitend berücksichtigt werden - Stichwort konstruierte Sicherheit.

Ansprechpartner

Theresa Knoll | IHK Reutlingen
Mail: knoll( at )reutlingen.ihk.de
Tel.: 07121 201-298